Veranstaltungen

Öffentliche Führungen und Themenführungen

Die Führungen starten je um 15 Uhr und dauern ca. 45 Minuten. Im Anschluss erwartet Sie ein Kurzkonzert auf Wagners Erard-Flügel. Eine Anmeldung wird empfohlen. Eintritt mit Museumsticket.

18.06.2023: Öffentliche Führung mit Wagner-Kenner Christoph Schütz

13.08.2023: Öffentliche Führung mit Wagner-Kenner Christoph Schütz

10.09.2023: Öffentliche Führung mit Wagner-Kenner Christoph Schütz 

22.10.2023:  Themenführung «Wagners Antisemitismus» mit Dr. Franziska Gallusser

Anmeldung hier

  

Weitere Highlights

20.08.2023
15 Uhr: Im Rahmen vom Lucerne Festival veranstalten wir ein Konzert an Wagners Erard-Flügel, Eintritt mit Museumsticket

27.08.2023
15 Uhr: Im Rahmen von Lucerne Festival veranstalten wir ein Konzert an Wagners Erard-Flügel, Eintritt mit Museumsticket

 03.09.2023
14–16.30 Uhr: Musealer Seitensprung «Barcarolle über den Vierwaldstättersee». Eine Kooperation von Richard Wagner Museum und Hans Erni Museum

Begleiten Sie die Musikwissenschaftlerin Franziska Gallusser und Heinz Stahlhut, Leiter Hans Erni Museum, durch zwei Komponistenhäuser am Vierwaldstättersee: Im Richard Wagner Museum zeigen wir Ihnen, wie Wagner und seine Familie gelebt hat und wie bedeutend sein Aufenthalt in Tribschen war. Nach einer kurzen Schiffsreise besuchen Sie das Hans Erni Museum. In der Ausstellung «Rachmaninoff in Luzern» lernen Sie dessen Villa Senar kennen und lauschen abschliessend einem moderierten Konzert der Meisterklasse Klavier, HSLU Musik, dessen Konzept von den Studierenden gemeinsam erarbeitet wurde.

14.00 Uhr Führung im Richard Wagner Museum
15.01 Uhr mit dem «Schiff Rütli» von Tribschen zum Verkehrshaus
15.15 Uhr Führung durch die Ausstellung «Rachmaninoff in Luzern» im Hans Erni Museum
15.50 Uhr Konzert mit der Meisterklasse
16.30 Uhr Ende der Veranstaltung

Anmeldung hier
Teilnahmegebühr: CHF 30 für Erwachsene, CHF 10 für Kinder 10-16 Jahre. Exkl. Schiffsticket.