Veranstaltungen

Tribschener Salonkonzerte

Erleben Sie die faszinierende Welt der Musik in einem einzigartigen Setting im Richard Wagner Museum! Bei den «Tribschener Salonkonzerten», präsentiert von talentierten Studierenden der Hochschule Luzern – Musik, erwarten Sie vielfältige Konzerterlebnisse.

Die Konzerte finden jeweils freitags um 15 Uhr im Salon des Richard Wagner Museums statt. Der Eintritt ist frei, Kollekte. Sie kommt vollumfänglich den Studierenden zu Gute.

29.09.2023: Unerwartete Begegnungen: Was Frühling, Baermann und Bartók mit Wagner verbindet 

Trio: Erika Varga, Klarinette  / Valentina Dubrovina, Violoncello / Julia Pleninger, Klavier 

06.10.2023: Leidenschaften der Liebe und der Hölle in der Musik von Schumann und Liszt 

Duo: Anna Juniki, Gesang  / Bennedek Horváth, Klavier 

13.10.2023: Die Stimme des Violoncellos 

Isabel Garcia Castro, Violoncello 

20.10.2023: Musik vom Vierwaldstättersee: Die Seelen sind weit offen 

Duo: Goar Badalian, Gesang / Alla Belova Klavier 

27.10.2023: Inspiration und Vorurteil: Wagners Facetten illustriert durch die Musik von Reger und Weinberg 

Trio Salquin: Gemma Raneri, Violine / Yi Lu, Bratsche / Mara Lobo, Violoncello 

03.11.2023: And then I knew ‘twas Wind: Kammermusikwerke von C. Debussy, T. Takemitsu und A. Bax 

TrioSphère: Flora Karetka, Querflöte / Catarina Marques, Bratsche / Julia Steinhauser, Harfe 

10.11.2023: Brahms in der Schweiz: Erinnerung an den Sommer 1886 mit seinen Kammermusikwerken   

Sara Voegeli, Violine / David Pfistner, Violoncello / Pavel Stöckmann, Klavier 

17. 11.2023: Die romantische Epoche und die Natur 

Camille Martin, Contrabass / Raphaelle Proust, Klavier 

24.11.2023: Meister der Romantik; Eine musikalische Reise durch die Jahrhunderte 

David Hubov, Violine / Osmon Ramankulov, Klavier 

Anmeldung

 

22.10: THEMENFÜHRUNG

22.10.2023:  Themenführung «Wagners Antisemitismus» mit Dr. Franziska Gallusser. 

Die Führung startet um 15.00 Uhr und dauert ca. 60 Minuten. Im Anschluss erwartet Sie ein Kurzkonzert auf Wagners Erard-Flügel. Klavierstudent*innen der HSLU spielen Werke von jüdischen Komponisten. 

Eine Anmeldung wird empfohlen. Eintritt mit Museumsticket.

Anmeldung

Weitere Informationen zu Wagners Antisemitismus finden Sie hier

Führungen/Themenführungen können für private Gruppen gebucht werden. Weitere Informationen

 © Richard Wagner Museum, Stadt Luzern